Die Siegelvielfalt bei Lebensmitteln in Österreich und Deutschland

Direkt zum Seiteninhalt

Die Siegelvielfalt bei Lebensmitteln in Österreich und Deutschland

Verein Beastie Dreams
Veröffentlicht in Ernährung · Freitag 01 Mär 2024

Die Siegelvielfalt bei Lebensmitteln in Österreich und Deutschland

Im Supermarkt oder beim Discounter wird es für den Verbraucher immer schwieriger, sinnvolle oder vertrauenswürdige Gütezeichen von der Herstellerwerbung zu unterscheiden: manche Produkte wirken wie Litfaßsäulen - Lobeshymnen der Hersteller über ihre Produkte, idyllische Szenen von Almkühen samt mahenden Senner, Hühner, die auf einer Bauernhofwiese nach Würmer hacken, Bezeichnungen wie "naturnah", "nachhaltiger Anbau", erntefrisch" usw. - Bilder, die irreführend sind, Begriffe, die nichtssagend oder zumindest zweifelhaft sind, weil nicht verifizierbar.
Die Versprechungen der Hersteller - sie gaukeln eine schöne intakte und tierliebe Welt vor.
Die Gesetzgeber in der EU und den EU-Ländern bemühten sich zumindest, ein paar "Gütezeichen" gesetzlich zu regeln: z. B. die "BIO"-Kennzeichnung.
Dadurch unterliegt die Einhaltung der Norm behördlicher Kontrolle, die diese in Abständen überprüfen.

Das Grundproblem ist, dass es mittlerweile zu viele und durchaus auch vertrauenswürdige Siegel gibt, aber es ist dem Verbraucher beim Einkauf einfach nicht ermöglicht, diese genauer und zeitlich schnell zu bewerten und ohne das Kleingedruckte auf der Rückseite des Produkts zu lesen.
Der Verbraucher benötigt schnell überblickbare Güteaussagen, so wie es in Deutschland mit "Tierwohl" einigermaßen gelungen ist, um so auf einem Blick zu erfahren, ob z. B. das geschlachtete Lebewesen artgerecht gehalten wurde.
Oder beim Siegel "Fairtrade": hier gibt es neben dem vertrauenswürdigen Label weitere Unterqualifikationen mehrerer Hersteller, die der Verbraucher nicht mehr überblicken kann.

Eigentlich benötigt der Verbraucher nur eine einzige Tabelle, die visuelle Aussagen in Form z. B. einer Skala (o. ä., je grüner, desto besser)
zu folgenden Themen liefert:
    • NutriScore
    • BIO
    • Fairtrade
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Tierwohl
    • Gentechnikeinsatz
    • Regionale Herkunft
    • Fanggebiete Meerestiere

Das sind schon viele Bereiche, dürften jedoch für den Verbraucher beim Einkauf praktischer und eingängiger und verständlicher sein, als die unendliche Menge an nicht immer vertrauenswürdigen einzelnen Gütesiegeln.

Zum Hier und Jetzt:
In der nachfolgenden Liste von Gütesiegeln wurden einige - und bei weitem nicht alle - exemplarisch aufgelistet und aus "unbedarfter" Verbrauchersicht bewertet.

Hinweis zur Bewertung:
Die Einstufungen bzw. unsere Bewertungen beruhen auf persönlichen und praktischen Erfahrungen beim Einkauf gelabelter Produkte und geben ausschließlich die unwissenschaftliche Einschätzung eines Verbrauchers wieder.


Österreich

Rechtlich geregeltes Gütesiegel: Produkt mit ausgezeichneter Qualität, nachvollziehbarer Herkunft und unabhängigen Kontrollen.
Bewertung: vertrauenswürdig

Rechtlich geregeltes Gütesiegel: Biologische Lebensmittel mit geprüfter Qualität und nachvollziehbarer Herkunft.
Bewertung: vertrauenswürdig



Produkte, Dienstleistungen und Lebensittel, die heimische Qualität garantieren.
Bewertung: für den Verbraucher nicht unbedingt nachvollziehbar



Nährstoffoptimierte Speisenqualität in der Gemeinschaftsverpflegung
Bewertung: für den Verbraucher nicht unbedingt nachvollziehbar

Des Weiteren gelten die unter "Deutschland" nachgenannten EU-Siegel.



Deutschland

Ab 01.07.2010 gilt EU-weit, dass alle verpackten Bioprodukte dieses Zeichen tragen müssen.
Bewertung: Vertrauenswürdig

Dieses Siegel wurde bereits 2001 in Deutschland als staatliches Biosiegel eingeführt und zusätzlich zum obigen EU-Biolog verwendet werden.
Bewertung: Vertrauenswürdig


Das abgebildete Logo entspricht internationalen Fairtrade-Standards: alle Zutaten müssen zu 100% aus Fairtrade zertifizierten Rohstoffen bestehen und werden regelmäßig überwacht. u. a. der Mindestpreis, Vorfinanzierung, langfristige Handelsbeziehungen, Prämie, Verbot von Kinderarbeit, Gesundheits- und Arbeitsschutzmaßnahmen, Verbot von Gentechnik, Förderung der Umstellung  auf den Bio-Anbau, ILO-Kernarbeitsnormen.
Es gibt dasselbe Logo auch mit einem außerhalb stehen Rechtspfeil: diese Kennzeichnung ist verbindlich für Fairtrade-Mischprodukte und Produkte mit Mengenausgleich. Auf der Rückseite der Verpackung müssen sich dazu weitere Angaben befinden.
Bewertung: vertrauenswürdig

Beim "Fairen Handel" gibt es jedoch eine Vielzahl weiterer Siegel (Auswahl):
  • "Rainforest Alliance" - für den Verbraucher aufwändig prüfbar.
  •  Fairtrade-Rohstoff-Siegel: "Fairtrade COCOA": das Siegel wird bereits verwendet, wenn nur ein einziger Rohstoff der verwendeten Rohstoffe 100% Fairtrade-zertifiziert ist. Für den Verbraucher aufwändig prüfbar.
  • "GEPA"-Siegel: GEPA ist ein Fairhandelshaus und handelt ausschließlich fair. Mischprodukte müssen zu mind. 50% Fairtrade zertifiziert sein und müssen entsprechend gekennzeichnet werden. Für den Verbraucher nachvollziehbar.
  • "BanaFair": Fairer Handel. Entspricht den internationalen Fairtrade-Standards. Gilt nur für Bananen und daraus hergestellte Produkte. Für den Verbraucher nachvollziehbar.
  • "FAIRGLOBE": Eigenkennzeichnung der Fa. Lidl in Kooperation mit Fairtrade Deutschland. Entspricht internationalen Standards; Kennzeichnungspflicht von 100% zertifizierten Monoprodukten und Mischprodukten mit 20% Fairtradezutaten (!). Für den Verbraucher aufwändig prüfbar.

Ein Verein, der seine Tierhaltung "besonders tiergerecht und umweltschonend bezeichnet. Kriterien u. a. Frei-Auslauf, Strohhaltung, viel Tageslicht im Stall, Füttern mit heimischen Futter. Bislang nur in wenigen Metzgereien, Hofläden, Wochenmärkten erhältlich.
Bewertung: vertrauenswürdig



Wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ins Leben gerufen.
Bewertung: vertrauenswürdig



EU-Kennzeichnung; garantiert die Herkunft eines Lebensmittels. Abkürzung: "g.U."
Bewertung: vertrauenswürdig


EU-Kennzeichnung "g.g.A." bedeutet "geschützte geografische Angabe". Im Unterschied zur vorherigen Kennzeichnung muss lediglich eine Produktionsstufe im aufgeführten Gebiet stattfinden.
Bewertung: grundsätzlich vertrauenswürdig, aber Nachvollziehbarkeit schwierig


Zeichen für Qualitätssicherung einer Gesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Ähnliche Kennzeichnung gibt es für rein vegane Produkte.
Bewertung: vertrauenswürdig



Das Siegel soll Fische und Meeresfrüchte aus umweltschonender Fischerei kennzeichnen und wird von einer internationalen gemeinnützigen Organisation eingesetzt. Ist wohl ein Schritt in die richtige Richtung. Nach Ansicht von Verbraucherzentralen sind einige MSC-gelabelte Fischarten nur bedingt vertrauenswürdig.


Gesetzliche Pflichtkennung auf verpackten tierischen Lebensmitteln. Nach Hinweis von Verbraucherzentralen lässt sich kein Rückschluss auf die Herkunft aller Rohstoffe ziehen und dient ausschließlich für die Lebensmittelüberwachung der Produkte bis zum Hersteller.
Das Label gibt dem prüfenden Amt darüber Auskunft, ob das Produkt aus der EU ist, dort aus Deutschland und dort aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen mit dem Herstellercode.



F. Isenmann


0
Rezensionen
Copyright 2021 - 2024
Zurück zum Seiteninhalt